Fondsportrait
UniAsia
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0037079034 84,82 EUR 80,78 EUR 17.05.2022 0,65% 0,52 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Aktienfonds mit asiatischen WertenDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 7 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in Aktien von asiatischen Unternehmen angelegt. Darunter fallen beispielsweise an den Börsen der Länder Japan, Südkorea, Hongkong, Taiwan oder China notierte Titel. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt auf Basis fundamentaler Kriterien wie der Attraktivität des Produktangebots, der Position im Wettbewerb sowie der Qualität des Managements. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab9, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements11Im Berichtszeitraum gab es zwei wesentliche Wertentwicklungstreiber: Die von den Notenbanken eingeläutete Zinswende aufgrund gestiegener Inflationserwartungen sowie die Invasion Russlands in die Ukraine. Die von den Zentralbanken - allen voran der US-Notenbank Fed - angekündigte Zinswende lösten am Aktienmarkt aus Bewertungsgründen eine Rotation aus Wachstumswerten in Zinsanstiegsprofiteure wie Banken oder weitere zyklische Geschäftsmodelle (Rohstoffe, Auto, Industrie) aus. Gleichzeitig schien das Pandemie-Ende näher gekommen zu sein, und so wurden Covid-Gewinner tendenziell verkauft und vermehrt in Opening-Up-Gewinner (Reisanbieter, Airlines usw.) investiert. Zum Ende des Berichtsquartals eskalierte der Russland-Ukraine-Konflikt. Dies führte zu steigenden Rohstoffpreisen und einer Flucht aus Risikoanlagen (wie Aktien) in sichere Häfen.
In diesem Umfeld konnte sich der Fonds recht gut behaupten, etwa durch das schnelle Hochfahren von Finanztiteln (Japan: Mitsubishi UFJ, Südkorea: KB Financial, Taiwan: E.Sun, Fubon, Singapur: DBS und UOB). Corona-Gewinner wie Z-Holdings (Online-Handel) in Japan wurden dagegen verkauft. In China wurde die Position im Essenslieferservice Meituan reduziert. In Indien stockten wir die Bestände aus fundamentalen und Bewertungsgründen auf. Zudem erhöhten wir zum Ende des Berichtszeitraums Erneuerbare-Energie-Titel in China, weil der Westen sich energietechnisch unabhängiger von Russland machen will. So wurde die Position in Sungrow Power erhöht, einem Marktführer bei Wechselrichtern für Solaranlagen.
In den nächsten Monaten dürften der Ukraine-Krieg und damit verbundene Sanktionen auch die Aktienmärkte weiter beeinflussen. Die Region Asien sollte davon nur indirekt betroffen sein. Ein wesentlicher Treiber dürfte auch sein, ob die von den Notenbanken angekündigte Zinswende aufgrund der hohen geopolitischen Unsicherheit womöglich verschoben wird oder vorsichtiger ausfällt. Grundsätzlich ist das Aktienumfeld in Asien gut, da die chinesische Regierung klar kommuniziert hat, dass die Zentralbank und die Regierung die Wirtschaft unterstützten will. Die Region Südostasien (ASEAN) sollte zudem vom Opening-Up des Tourismus profitieren.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Der quantitative Investmentprozess baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.Um ein besonders vorteilhaftes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen werden fundamentale Charakteristika der Unternehmen aus Rendite- und Risikosicht bewertet und bei der Anlageentscheidung berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Portfoliokonstruktion liegt dabei auf der Reduktion des Risikos und erfolgt unabhängig von der Benchmark. Bevorzugt werden Aktien, die sowohl ein geringes Risiko als auch eine hohe Attraktivität aufweisen. Auf diese Weise erhält das Portfolio seinen defensiven, aber chancenreichen Charakter.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 30.04.2022
Stammdaten Fondsname UniAsia ISIN LU0037079034 WKN 971267 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 03.11.1989 Geschäftsjahr 01.04. - 31.03. Risikoklasse 4 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 3 Vergleichsgruppe Asia-Pacific Equity Scope Mutual Fund Rating C2 Vergleichsgruppe Aktien Asien Pazifik inklusive Japan Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag4 5,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %7 Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,20 % p.a., maximal 1,25 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %7 Laufende Kosten6 1,51 % (Geschäftsjahr 2021/2022) Erfolgsabhängige Vergütung 0,00 % Ertragsverwendung Thesaurierend Teilfreistellung10 30,00 % (Privatanleger) 1 Die Risikoklassifizierung basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen und weicht vom Risikoindikator der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ab.
2 Scope Mutual Fund Rating per 31.03.2022
3 Morningstar Rating Gesamt per 31.03.2022
4 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
5 Der Wert ist bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen der letzten Vergleichsperiode (01.04.2021 - 31.03.2022). Dies entspricht bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertroffen hat. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode.
6 Die „laufenden Kosten” umfassen alle vom Fonds getragenen Kosten ohne erfolgsabhängige Vergütung und Transaktionskosten.
7 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
8 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
9 75% MSCI AC ASIA ex JAPAN / 25% MSCI JAPAN
10 Die Teilfreistellung dient als Ausgleich für bestimmte Steuern, die bereits auf Fondsebene erhoben wurden. Die steuerpflichtigen Erträge des Fonds, zum Beispiel bei einer Ausschüttung, sind daher in Höhe des genannten Prozentsatzes steuerfrei.
11 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.