Fondsportrait
UniEM Fernost A
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0054735278 1.912,77 EUR 1.821,69 EUR 05.03.2021 0,79% 14,24 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Aktienfonds mit Wertpapieren fernöstlicher SchwellenländerDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 7 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in Aktien von Unternehmen in fernöstlichen Schwellen- und Entwicklungsländern (Emerging Markets) angelegt. Darunter fallen beispielsweise Thailand, Philippinen oder Indien. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt auf Basis fundamentaler Kriterien wie der Attraktivität des Produktangebots, der Position im Wettbewerb sowie der Qualität des Managements.
Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab8, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements10Das bestimmende Thema des Berichtszeitraumes blieben die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Asien, welches die ersten und stärksten Einschränkungen erfuhr, erlebte im Vergleich zu anderen Weltregionen die schnellste wirtschaftliche Erholung. Dies äußerte sich in einer deutlich besseren Wertentwicklung der asiatischen Aktienmärkte gegenüber denen aus Lateinamerika und Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA). Wesentliche Impulse gaben die Zinssenkungen in den USA und der sich abschwächende US-Dollar. Die Märkte der Schwellenländer profitierten davon zunächst überproportional, blieben dann aber in ihrer Erholung zurück. Ein Grund lag in der Fokussierung der Investoren auf ausgewählte Technologie- und Internetwerte, die vor allem in China zu finden sind.
Das Portfoliomanagement sah die teilweise hohen Bewertungsniveaus in diesen Bereichen mit Skepsis. Da China innerhalb des Fonds mit fast 40 Prozent Anteil dominierte und entsprechende Tech- und Onlinewerte bereits einen großen Teil davon ausmachen, sah man von stärkeren Zukäufen ab. Stattdessen wurden teilweise Gewinnmitnahmen bei sehr gut gelaufenen E-Commerce- /Technologie- und Online-Werten initiiert. Lediglich Alibaba (E-Commerce) und Kingdee (Cloudanbieter) wurden im Portfolio erhöht bzw. neu aufgenommen. Nach der schnellen Erholung des Ölpreises bauten wir Öl- und Gas-Aktien ab. Gleichzeitig wurden Werte, die von einer Lockerung der Corona-Eindämmungsmaßnahmen profitierten, sukzessive aufgestockt. Als Beispiele ist der global zweitgrößte Hersteller für Fitnessgeräte (Johnson Health) zu nennen, oder die Nummer zwei der indischen IT-Dienstleister (Infosys).
Für die nächsten Monate erwarten wir, unter der Voraussetzung keiner neuen, breiten Lockdowns aufgrund einer zweiten Corona-Welle, eine stärkere Performance zurückgebliebener Aktien in der Region Asien.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Der quantitative Investmentprozess baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.Um ein besonders vorteilhaftes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen werden fundamentale Charakteristika der Unternehmen aus Rendite- und Risikosicht bewertet und bei der Anlageentscheidung berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Portfoliokonstruktion liegt dabei auf der Reduktion des Risikos und erfolgt unabhängig von der Benchmark. Bevorzugt werden Aktien, die sowohl ein geringes Risiko als auch eine hohe Attraktivität aufweisen. Auf diese Weise erhält das Portfolio seinen defensiven, aber chancenreichen Charakter.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 31.10.2020
Stammdaten Fondsname UniEM Fernost A ISIN LU0054735278 WKN 973820 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 04.10.1994 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 4 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr) Verwaltungsgesellschaft Union Investment Luxembourg S.A. Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 2 (Stand: 09.2020) Vergleichsgruppe - Scope Mutual Fund Rating E (Stand: 09.2020)1 Vergleichsgruppe - Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag3 5,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %6 Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,55 % p.a., maximal 1,75 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %6 Laufende Kosten5 1,88 % (Geschäftsjahr 2019/2020) Erfolgsabhängige Vergütung4 0,00 % Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November Ausschüttung 5,65 EUR (Geschäftsjahr 2018/2019) Teilfreistellung9 30,00 % (Privatanleger) Freistellungsempfehlung 4,10 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Morningstar Rating Gesamt und Scope Mutual Fund Rating per 30.09.2020
2 Die Risikoklassifizierung basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen und weicht vom Risikoindikator der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ab.
3 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
4 Dies entspricht bis zu 25% des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung der Bemessungsgrundlage übersteigt.
5 Die „laufenden Kosten” umfassen alle vom Fonds getragenen Kosten ohne erfolgsabhängige Vergütung und Transaktionskosten.
6 Die Höhe der Partizipation kann sich ab dem Folgejahr Kalenderjährlich ändern.
7 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
8 100% MSCI EM ASIA SELECTED COUNTRIES SPECIAL WEIGHTED INDEX
9 Die Teilfreistellung dient als Ausgleich für bestimmte Steuern, die bereits auf Fondsebene erhoben wurden. Die steuerpflichtigen Erträge des Fonds, zum Beispiel bei einer Ausschüttung, sind daher in Höhe des genannten Prozentsatzes steuerfrei.
10 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.