Fondsportrait

UniDynamicFonds: Global A

  • ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.)
    LU0089558679 93,29  EUR 89,70  EUR 21.03.2023 1,08% 0,96  EUR 0,00  EUR
    Risikoklasse:
    geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko
    Kategorie Empfohlene Anlagedauer
    Aktienfonds mit internationalen Wachstumswerten

    Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 7 Jahren oder länger.

    Anlagestrategie
    Das Fondsvermögen wird weltweit überwiegend in Aktientitel von Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik angelegt. Bei der gezielten Einzeltitelauswahl (Stock Picking) spielen Kriterien wie zum Beispiel die Konzentration auf Kernkompetenzen, Markt- und Technologieführerschaft oder Ertragsstärke eine besondere Rolle. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab9, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
    Fondsstrategie und Fondsmanagement

    Welche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.
    Kommentar des Fondsmanagements11

    Zeitraum: 01.10.2022 - 31.12.2022

     

    Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Zinserhöhungszyklus der wichtigsten Notenbanken beflügelte im Oktober und November die Aktienkurse. Optimistisch stimmte die Anleger die Abschwächung des Inflationsdrucks in den USA. Ebenso mehrten sich im Euroraum die Anzeichen, dass der Inflationshöhepunkt überschritten sein könnte. Dennoch blieben die Zentralbanken auf dem Zinserhöhungspfad, drosselten aber im Dezember das Tempo. Die Zentralbanker betonten, dass ein Ende der Zinsanhebungen noch nicht absehbar sei, da der Weg der Inflation zurück in die Nähe der Notenbankziele (um zwei Prozent) noch ein weiter sei. Die deutliche Erholung an den Kapitalmärkten bekam damit im Dezember einen Dämpfer. Insgesamt verzeichneten die globalen Aktienmärkte im vierten Quartal Kurszuwächse.
    Im vierten Quartal haben wir an der bisherigen Portfolioausrichtung festgehalten. Unser Fokus lag dabei nach wie vor auf stabile Wachstumsunternehmen, die weniger wirtschaftlichen Risiken ausgesetzt sind. So wurde etwa der Anteil an RWE erhöht. Der deutsche Versorger ist Profiteur von hohen Energiepreisen sowie vom verstärkten Ausbau der erneuerbaren Energien. Die weiterhin erfreuliche Ertragsentwicklung sowie das hohe Aktienrückkaufprogramm bei T-Mobile US nahmen wir zum Anlass, um Zukäufe zu tätigen. Weitere Investitionen fanden bei Anglo American und Oracle statt. Neu aufgenommen haben wir darüber hinaus Vulcan Materials, Ryanair, Shell, Halliburton und Essity.
    Dagegen waren wir vorsichtiger gegenüber teuren Wachstumstiteln eingestellt, die zudem Probleme bei der Gewinnerzielung zeigten. Demnach kam es unter anderem zu Verkäufen bei Adyen, Heineken, Palo Alto Networks, Albemarle und Moncler.
    Trotz mehr Klarheit bei Inflation und Geldpolitik bleibt das Kapitalmarktumfeld anfällig. Die Notenbanken werden an ihren Zinserhöhungen festhalten, solange sich die Inflation nicht substanziell verringert. Die ersten Handelswochen des neuen Jahres bergen die Gefahr von Rücksetzern, ehe sich im weiteren Jahresverlauf die Aussichten aufhellen dürften.
    Fondsmanagement

    Wir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.
    Investmentprozess

    Der Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.

    Der Investmentprozess unserer Aktienfonds baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.

    Unsere Aktienanalyse basiert dabei vor allem auf drei fundamentalen Selektionskriterien:

    • Das Unternehmen überzeugt durch seine Qualität, verfügt also über ein überlegenes Geschäftsmodell sowie ein schwer kopierbares Alleinstellungsmerkmal.
    • Zum Kaufzeitpunkt weist der Aktienkurs eine attraktive relative Bewertung im Vergleich zum Markt, Sektor und eigener Historie auf.
    • Der Geschäftsverlauf des Unternehmens zeigt eine nachhaltige positive fundamentale Veränderung (z.B. Produktneueinführung, Managementwechsel).

    Unternehmen, die diese drei Investmentkriterien erfüllen, haben aus unserer Sicht eine überproportionale Wahrscheinlichkeit sich besser als der Gesamtmarkt zu entwickeln.

    Im Rahmen einer Top-Down-Analyse werden ergänzend volkswirtschaftliche Faktoren wie Konjunktur-, Zins- und Wechselkurserwartungen sowie eine Beurteilung der aktuellen Kapitalmarktsituation unter Risikogesichtspunkten mit in die Entscheidungen ein.

    Teamansatz

    Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.

    Historische Wertentwicklung per 28.02.2023


    Stammdaten
    Fondsname UniDynamicFonds: Global A
    ISIN LU0089558679
    WKN 988255
    Fondswährung EUR
    Auflegungsdatum 19.08.1998
    Geschäftsjahr 01.10. - 30.09.
    Risikoklasse 3
    SRI6 5 von 7
    Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich
    Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot)
    Verwaltungsgesellschaft
    (Legal Entity Identifier)
    Union Investment Luxembourg S.A.
    (529900FSORICM1ERBP05)
    Fondstyp OGAW-Sondervermögen
    Morningstar Rating 3
    Vergleichsgruppe Global Large-Cap Growth Equity
    Scope Mutual Fund Rating B1
    Vergleichsgruppe Aktien Welt
    Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate
    Ausgabeaufschlag3 4,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %7
    Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,20 % p.a., maximal 2,00 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %7
    Laufende Kosten5 1,9 % p.a.
    Erfolgsgebühr4 0,0 %
    Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November
    Ausschüttung 0,04 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022)
    Teilfreistellung10 30,00 % (Privatanleger)
    Freistellungsempfehlung 1,04 EUR pro Anteil (Schätzwert)

    1 Scope Mutual Fund Rating per 28.02.2023

    2 Morningstar Rating Gesamt per 28.02.2023

    3 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.

    4 Die vorstehende Schätzung der jährlichen Erfolgsgebühr entspricht dem Durchschnittswert der vergangenen letzten fünf Vergleichsperioden. Der zukünftige Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Anlage in der aktuellen Vergleichsperiode (01.02 - 31.01) im Vergleich zu dem in der Anlagepolitik angegebenen Vergleichsmaßstab entwickelt. Die Erfolgsgebühr entspricht dabei bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertrifft. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode. Weitere Informationen zur Erfolgsgebühr können Sie dem Abschnitt ?Kosten? des Verkaufsprospektes entnehmen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.

    5 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.

    6 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.

    7 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.

    8 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.

    9 MSCI World Growth Index (total return, net dividens, auf Euro-Basis)

    10 Die Teilfreistellung dient als Ausgleich für bestimmte Steuern, die bereits auf Fondsebene erhoben wurden. Die steuerpflichtigen Erträge des Fonds, zum Beispiel bei einer Ausschüttung, sind daher in Höhe des genannten Prozentsatzes steuerfrei.

    11 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.

Börse

Loading:
Data

from
Server Uhr
DAX ESTOXX50 Bund-Future

Kontakt

Tel. 00352 2640-9500