Fondsportrait
LIGA-Pax-Corporates-Union
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0199537852 38,45 EUR 37,33 EUR 21.03.2023 0,16% 0,06 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Euro-Rentenfonds für UnternehmensanleihenDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 5 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird international in auf Euro lautende Unternehmensanleihen angelegt. Das Fondsmanagement kann auch in Fremdwährungsanleihen investieren, jedoch muss das Währungsrisiko grundsätzlich abgesichert sein. Seit Auflegung des Fonds werden bei der Auswahl der Wertpapiere prinzipiell auch Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Diese orientieren sich im Einklang mit christlich-ethischen Wertvorstellungen an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren. Zunächst stellen strenge Ausschlusskriterien die wichtigste Hürde für Unternehmen dar. So werden Unternehmen, die beispielsweise Kinderarbeit zulassen, die Streumunition und Landminen produzieren oder Kernarbeitsnormen und Menschenrechte verletzen, ausgeschlossen. Ebenso werden solche Unternehmen ausgeschlossen, die signifikante Umsätze in Bereichen wie zum Beispiel Rüstungsgüter und Tabak oder durch das Angebot von Glücksspiel erzielen. Ergänzt wird der Nachhaltigkeitsansatz durch aktives Wahrnehmen der Aktionärsrechte (Engagement). Dabei werden in einem konstruktiven Dialog mit den Unternehmen sowohl unternehmerische Inhalte und Aspekte der Unternehmenskultur wie auch soziale und ökologische Themen adressiert. Der Fonds strebt auch nachhaltige Investitionen im Sinne des Art. 2 Ziff. 17 der VO (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) an. Weiterhin werden beim Erwerb von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Das Sondervermögen bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Die Anlageentscheidungen werden aktiv auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Der Fonds kann über die LIGA Bank eG und Pax-Bank eG erworben werden.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements11Allgemeiner Renditeanstieg sorgt für leichte Verluste
Die im September ansteigenden Bundrenditen haben den europäischen Unternehmensanleihemarkt belastet. Dabei gaben die im ICE BofA Euro Corporate-Index (ER00) enthaltenen Papiere um 0,7 Prozent nach. Etwas freundlicher tendierten die Risikoprämien (Spreads), die sich um zwei auf 52 Basispunkte einengten. Die im September zu beobachtende lebhafte Neuemissionstätigkeit am Primärmarkt wirkte sich hingegen nicht belastend aus. Die Neuemissionsprämien blieben allerdings mit weiterhin nur geringen Aufschlägen für die Anleger überschaubar.
Das fundamentale Umfeld für Unternehmenspapiere blieb unverändert positiv. Die aktuelle Corona-Entwicklung spielte keine Rolle. Auch politische Ereignisse wie die Bundestagswahl oder die Nachrichten um den chinesischen Immobilienentwickler Evergrande belasteten die Euro-Investmentgrade-Märkte (IG) in keinerlei Hinsicht. Ein Thema war allerdings die Inflationsentwicklung. Erste Stimmen zeigten sich zuletzt von einem nur vorübergehenden Anstieg weniger überzeugt als in jüngster Vergangenheit. Einen nachhaltigen Inflationsanstieg prognostiziert jedoch derzeit niemand.
Etwas besser als der IG-Bereich zeigten sich hochverzinsliche Papiere (High Yield). Zwischenzeitlich erreichte der repräsentative HEAG-Index bezüglich der Risikoprämien mit 244 Basispunkten ein Jahrestief. Zum Monatsende war aber aufgrund der Risikoaversion eine leichte Ausweitung um einen auf 262 Basispunkte zu beobachten. Der Index verlor nach anfänglichen Zugewinnen im September 0,2 Prozent. Andere Untersektoren wie etwa Hybridpapiere (ICE BofA EBSU-/ENSU-Index) gaben um 0,4 bzw. 0,6 Prozent nach, die Spreads engten sich leicht ein oder zeigten sich unverändert.
Das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank unterstützte weiterhin massiv den Markt. Der sich hingegen abzeichnende Ausstieg der US-Fed belastete bislang noch nicht. Allerdings verloren US-Unternehmensanleihen (ICE BofA US-Large Cap Corporate-Index) aufgrund der dort anziehenden Treasury-Renditen im September 1,0 Prozent, während sich die Spreads von 98 auf 93 Basispunkte einengten.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Unser Investmentprozess im Rentenfondsmanagement fußt auf einem disziplinierten Top-down-Ansatz, bei dem sowohl makroökonomische Faktoren als auch spezifische Eigenschaften der Märkte eine wesentliche Rolle spielen. Einzeltitelgesichtspunkte, sog. Bottom-up-Elemente, kommen bei der Auswahl der jeweiligen Anleihe ebenfalls zum Tragen. Bei der Konstruktion des Portfolios kann jeder Portfoliomanager auf das Research aller researchverantwortlichen Kollegen zurückgreifen. Das dahinter stehende Ziel: Die besten Ideen aus dem gesamten Rentenfondsmanagement zugänglich machen, um sie dann für den jeweiligen Fonds erkennen und nutzen zu können. Dazu dient eine systematische Kommunikation zwischen dem Researchverantwortlichen und dem zuständigen Portfoliomanager.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Stammdaten Fondsname LIGA-Pax-Corporates-Union ISIN LU0199537852 WKN A0B74F Fondswährung EUR Auflegungsdatum 25.01.2005 Geschäftsjahr 01.04. - 31.03. Risikoklasse 2 SRI9 2 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 2 Vergleichsgruppe EUR Corporate Bond Scope Mutual Fund Rating D1 Vergleichsgruppe Renten EURO Corp. Inv. Grade Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag7 3,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank unabhängig von ihrem Vertriebsstatus bei der Fondsgesellschaft einmalig 16,67%.10 Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 0,80 % p.a. Laufende Kosten8 0,7 % p.a. Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 0,30 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022) Freistellungsempfehlung 0,66 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Scope Mutual Fund Rating per 28.02.2023
2 Morningstar Rating Gesamt per 28.02.2023
3 Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20% gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
4 Die durchschnittliche Restlaufzeit auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens (Bei vorzeitigem Kündigungsrecht geschätzt).
5 Durchschnittliche Zinsbindungsdauer auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
6 Durchschnittliches Rating auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
7 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
8 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
9 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
10 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
11 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.