Fondsportrait
UniCommodities
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0249045476 50,28 EUR 47,89 EUR 21.01.2021 0,04% 0,02 EUR 0,00 EUR Stand: 01. Februar 2020
Stand: 01. Februar 2017
Stand: 01. Januar 2020
Risikoklasse:1) geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Fonds für die Beteiligung an Rohstoffmärkten Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 6 Jahren oder länger.
Anlagestrategie Das Fondsvermögen wird überwiegend in Derivate und verzinsliche Wertpapiere angelegt. Es ist beabsichtigt, indirekt die Entwicklungen an den internationalen Rohstoff- und Warenterminmärkten zu nutzen. Dies wird ermöglicht, indem das Fondsvermögen in Anlageinstrumente investiert wird, die an der Wertentwicklung eines oder mehrerer Rohstoff-Indizes teilnehmen. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab2), wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Der Umfang, um den der Portfoliobestand vom Vergleichsmaßstab abweichen kann, wird durch die Anlagestrategie begrenzt. Hierdurch kann die Möglichkeit, die Wertentwicklung des Vergleichsmaßstabs zu übertreffen, begrenzt sein. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich. Derzeit wird eine ausgewogene Investition in die Bereiche Energie, Industrie- und Edelmetalle angestrebt. Investmentprozess Beim UniCommodities handelt es sich um einen aktiv gemanagten Rohstofffonds, der grundsätzlich auf drei Feldern Erträge erwirtschaften kann: der Entwicklung an den Rohstoffmärkten, dem Rollertrag durch die Positionierung auf der Terminkurve, sowie der Anlage der Sicherheiten („Collateral“) am Rentenmarkt. Alle drei Bereiche werden daher systematisch vom Portfoliomanagement in den Investmentprozess einbezogen. Volkswirtschaftliche Untersuchungen gehen dabei ebenso in die Betrachtung mit ein wie Prognosen über die künftige Entwicklung an den Zinsmärkten sowie die detaillierte Analyse der einzelnen Rohstoffmärkte. Aus den verschiedenen Informationsquellen konstruiert das Portfoliomanagement schließlich ein Gesamtbild, auf dessen Grundlage der Fonds gesteuert wird. Neben dem Investitionsgrad („Wie stark ist der Fonds aktuell investiert?“) stellen die Sektor Allokation (zum Beispiel das Gewicht der Bereiche Energie, Edel- oder Industriemetalle) sowie die konkrete Aufteilung auf die einzelnen Rohstoffe mögliche Ertragsquellen dar. Hinzu kommen marktneutrale Strategien – also beispielsweise die Positionierung auf der jeweiligen Terminkurve eines Rohstoffs – sowie alternative Rohstoffinvestments. Zudem wird die Währungsposition weitgehend abgesichert. Teamansatz Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements3) Zeitraum: 01.02.2020 - 30.04.2020
Historische Wertentwicklung per 30.06.2020
Stand: 30.06.2020
Stammdaten Name: UniCommodities4) WKN A0JJ57 ISIN LU0249045476 Art des Investment vermögens: OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungs datum: 25.04.2006 Geschäftsjahr 01.04. – 31.03. Rücknahme preis: 39,04 EUR Fondsvermögenper 30.06.2020 241 Mio. EUR Ertragsver wendung: i. d. R. ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 0,03 EUR (für das Geschäftsjahr 2019/2020) Freistellungsempfehlung5) ca. EUR 0,05 pro Anteil Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Verwaltungs gesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A. Ausgabeauf schlag: 6) 5,00 % vom Anteilwert Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 – 100,00 %.7) Verwaltungs vergütung: zzt. 1,20 % p.a., maximal 1,50 % p.a.Hiervon erhält Ihre Bank 25,00 – 35,00 %.7) Laufende Kosten8) 1,41 % Sparplan Ab 25,- Euro pro Rate möglich Ratinginformationen (31. Mai 2020) Scope Mutual Fund Rating: B Morningstar RatingTM Gesamt: N/A 1) Die Risikoklassifizierung von Union Investment basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen. So lassen sich Union Investment-Fonds in ihrer Risikoklasse direkt mit anderen Wertpapieren der genossenschaftlichen FinanzGruppe vergleichen. Für Zwecke dieser Information wird die Risikoklasse einer Farbe zugewiesen. Die Risikofarbe rot wird bei Fonds vergeben, die ein sehr hohes Risiko bis hin zum möglichen vollständigen Kapitalverzehr aufweisen. Ausführliche Informationen zur Risikoklasse entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Unabhängig von dieser Risikoklassifizierung wird in den wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ein gesetzlich vorgeschriebener Risikoindikator ausgewiesen und beschrieben. Beide Systeme sind nicht identisch und können somit nicht direkt miteinander verglichen werden.
2) MS RADAR ex Agriculture & Livestock Commodity Index währungsgesichert zzgl. ESTR abzgl. 0,4% p.a.
3) Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
4) UniCommodities ist eine Anteilklasse des Sondervermögens Commodities-Invest.
5) Der tatsächlich erforderliche Freistellungsbetrag kann niedriger oder höher als der angegebene Schätzwert sein, welcher sich auf den nächsten Ausschüttungstermin bzw. bei thesaurierenden Fonds auf die nächste fällige Vorabpauschale bezieht.
6) Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
7) Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.
8) Die hier ausgewiesenen "laufenden Kosten" fielen im letzten Geschäftsjahr 01.04.2019 - 31.03.2020 an und umfassen vom Fonds getragene Kosten - ausgenommen einer eventuellen erfolgsabhängigen Vergütung und Transaktionskosten. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken.