Fondsportrait
UniProfiAnlage (2023/II)
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU0496183525 118,52 EUR 118,52 EUR 13.04.2021 -0,03% -0,04 EUR 0,00 EUR Stand: 01. Februar 2020
Stand: 01. Februar 2017
Risikoklasse:1) geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Mischfonds mit einem vielseitigen Anlageuniversum Der Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vorzeitig vor dem 14. Juli 2023 aus dem Fonds wieder abziehen möchten.
Anlagestrategie Das Fondsvermögen wird in in- und ausländische Wertpapier-, Rohstoff-, Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländer- und Geldmarktfonds angelegt. Darüber hinaus kann in Euroland Einzelanleihen investiert werden. In Anleihen, die von einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder seinen Gebietskörperschaften oder einem OECD-Mitgliedsstaat oder von internationalen Organismen öffentlich-rechtlichen Charakters, denen ein oder mehrere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union angehören, begeben oder garantiert werden, dürfen mehr als 35 Prozent des Fondsvermögens investiert werden. Bei der Zusammensetzung des Portfolios werden sowohl Risiko-Ertrags-Aspekte, als auch die verbleibende Restlaufzeit bis zum jeweiligen Garantietermin berücksichtigt. Gleichzeitig ist ein Mindestanteilwert von 100,00 Euro (abzüglich etwaiger Ausschüttungen, Steuerabzüge und des theoretischen Zinsertrags hieraus (fiktiver Ertrag)) zum Garantietermin am 14.07.2023 garantiert. Darüber hinaus kann immer dann ein attraktiver Mindestertrag erzielt werden, wenn der Anteilwert bei Erwerb unter dem Garantiewert von 100,00 Euro liegt. Bei einem Erwerb oberhalb des Garantiewertes von 100,00 Euro ergibt sich kein Mindestertrag.Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Die Zusammenstellung des Portfolios orientiert sich an einem Wertsicherungsmodell zur Erreichung bzw. dem Übertreffen des Garantieziels. Das Fondsmanagement kann auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktiv von den Ergebnissen dieses Modells abweichen. Investmentprozess Marktchancen durch aktives Management nutzen können, gleichzeitig das Portfolio jedoch nur begrenzten Risiken auszusetzen – das ist die Quintessenz der aktiv gemanagten Garantiefonds von Union Investment. Aktive Garantiefonds-Konzepte sind bei Union Investment schon lange erfolgreich im Einsatz. Für Anleger haben sie den Vorteil, dass ein Fonds einen bestimmten Wert zum Ende seiner jeweiligen Garantieperiode sicher erreicht. Je nach Fonds werden damit Verluste im Vergleich zum Beginn der Garantieperiode ganz oder teilweise ausgeschlossen, es können sogar zwischenzeitlich anfallende Gewinne gesichert werden. Auch, wenn sich die Finanzmärkte negativ entwickeln. Bei positiven Marktentwicklungen kann tendenziell stärker in chancen- und risikoreiche Anlagen investiert werden. Zeigen die Märkte eine schwache Entwicklung, legt der Fonds tendenziell stärker in risikoärmeren Wertpapieren an. Auch gegen Ende der Garantieperiode wird im Allgemeinen in weniger risikoreiche Anlagen investiert, um auf diese Weise die Einhaltung des Garantiewertes sicherzustellen. Während der Garantieperiode kann der Anteilwert des Fonds auch ober- oder unterhalb seines Garantiewertes zum Laufzeitende liegen. Je nach Erwerbs- bzw. Verkaufszeitpunkt kann es also auch zu Wertverlusten für den Anleger kommen. Teamansatz Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Kommentar des Fondsmanagements2) Zeitraum: 01.03.2020 - 31.05.2020
Historische Wertentwicklung per 30.06.2020
Stand: 30.06.2020
Stammdaten Name: UniProfiAnlage (2023/II) WKN A1CU2V ISIN LU0496183525 Art des Investment vermögens: OGAW-Sondervermögen Fondswährung EUR Auflegungs datum: 01.04.2011 Laufzeitende 30.09.2023 Geschäftsjahr 01.04. – 31.03. Rücknahme preis: 116,59 EUR Fondsvermögenper 30.06.2020 9,13 Mio. EUR Ertragsver wendung: thesaurierend Ende März Freistellungsempfehlung3) ca. EUR 0,10 pro Anteil Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Ordererteilung4) forward-pricing Verwaltungs gesellschaft: Union Investment Luxembourg S.A. Ausgabeauf schlag: 0,00 % Verwaltungs vergütung: zzt. 1,00 % p.a., maximal 1,50 % p.a.Hiervon erhält Ihre Bank 50,00 – 60,00 %.5) Laufende Kosten6) 1,39 % Sparplan Ab 25,- Euro pro Rate möglich 1) Die Risikoklassifizierung von Union Investment basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen. So lassen sich Union Investment-Fonds in ihrer Risikoklasse direkt mit anderen Wertpapieren der genossenschaftlichen FinanzGruppe vergleichen. Für Zwecke dieser Information wird die Risikoklasse einer Farbe zugewiesen. Die Risikofarbe rot wird bei Fonds vergeben, die ein sehr hohes Risiko bis hin zum möglichen vollständigen Kapitalverzehr aufweisen. Ausführliche Informationen zur Risikoklasse entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt. Unabhängig von dieser Risikoklassifizierung wird in den wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ein gesetzlich vorgeschriebener Risikoindikator ausgewiesen und beschrieben. Beide Systeme sind nicht identisch und können somit nicht direkt miteinander verglichen werden.
2) Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.
3) Der tatsächlich erforderliche Freistellungsbetrag kann niedriger oder höher als der angegebene Schätzwert sein, welcher sich auf den nächsten Ausschüttungstermin bzw. bei thesaurierenden Fonds auf die nächste fällige Vorabpauschale bezieht.
4) Bei Ordererteilung am Tag (T) bis 16 Uhr wird der Auftrag mit dem Fondspreis des nächsten Bewertungstages (T+1) abgerechnet.
5) Die Höhe der Partizipation ist abhängig vom Vertriebsstatus Ihrer Bank bei der Verwaltungsgesellschaft. Dieser kann sich in Abhängigkeit vom Vertriebserfolg der Bank bei der Vermittlung von Fondsanteilen der Union Investment Gruppe während der Haltedauer ab dem Folgejahr kalenderjährlich innerhalb der genannten Bandbreiten ändern.
6) Die hier ausgewiesenen "laufenden Kosten" umfassen vom Fonds getragene Kosten - ausgenommen einer eventuellen erfolgsabhängigen Vergütung und Transaktionskosten. Sie können von Jahr zu Jahr schwanken. Bei den an dieser Stelle ausgewiesenen laufenden Kosten handelt es sich um eine Kostenschätzung, da die Angabe der laufenden Kosten aus dem letzten Geschäftsjahr aufgrund einer erfolgten Anpassung nicht sinnvoll ist.