Fondsportrait
LIGA-Pax-Laurent-Union (2027)
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU1172828052 91,65 EUR 89,85 EUR 21.03.2023 0,07% 0,06 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Internationaler Rentenlaufzeitfonds mit Schwerpunkt EuropaDer Fonds ist unter Umständen für Anleger nicht geeignet, die ihr Geld vorzeitig vor dem 31.03.2027 aus dem Fonds wieder abziehen möchten. AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird überwiegend in Unternehmensanleihen weltweiter Emittenten angelegt. Ein Teil des Anlagevermögens kann auch in hochverzinsliche Anlagen sowie in Anleihen von Emittenten aus Schwellen- beziehungsweise Entwicklungsländern investiert werden. Darüber hinaus können Pfandbriefe, staatsgarantierte Anleihen und Staatsanleihen beigemischt werden. Dabei wird das Portfolio in Anleihen investiert, die spätestens sechs Monate nach Laufzeitende fällig sind. Eine defensivere Ausrichtung des Fonds vor Laufzeitende ist möglich und der Erlös aus fälligen Anleihen kann auch am Geldmarkt beziehungsweise in geldmarktähnliche Anlagen investiert werden. Der Fonds strebt auch nachhaltige Investitionen im Sinne des Art. 2 Ziff. 17 der VO (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) an. Weiterhin werden beim Erwerb von Wertpapieren und Geldmarktinstrumenten nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Das Sondervermögen bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel, die Anlageentscheidungen werden aktiv auf Basis von aktuellen Kapitalmarkteinschätzungen getroffen und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien. Diese orientieren sich im Einklang mit christlichen-ethischen Wertvorstellungen an sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren. Das durchschnittliche Rating der Anleihen liegt im Investment Grade Bereich. Der Fonds kann über die LIGA Bank eG und Pax-Bank eG erworben werden.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements9Eine rückläufige Inflation und besser als erwartete Wachstumsdaten führten zunächst zu sinkenden Renditen an den Anleihe- und steigenden Kursen an den Aktienmärkten. Die Inflation hält sich aber hartnäckiger als erhofft auf hohem Niveau, sodass die Zentralbanken betonten, dass ein Ende der Zinserhöhungen noch nicht absehbar ist. Insgesamt ergab sich daraus für die vergangenen drei Monate eine divergierende Entwicklung: Wertsteigerungen bei Metallen, Hochzins- und Schwellenländeranleihen sowie europäischen Aktien standen Verluste bei US- und japanischen Aktien, Energierohstoffen sowie Staats- und Unternehmensanleihen aus der Eurozone und den USA gegenüber.
Das Marktumfeld wurde genutzt, um High Yield-Anleihen mit besonders geringen Risikoaufschlägen gegen Emissionen aus den besseren Ratingsegmenten zu tauschen. Die hohe Nachfrage nach High Yield-Anleihen und die starke Emissionstätigkeit im Investment Grade-Bereich hat dazu geführt, dass dies zu ähnlichen Renditen möglich war.
Ansonsten blieb im Berichtszeitraum die Ausrichtung des Fonds mit klarem Fokus auf das Laufzeitende bestehen. Freie Mittel und Zuflüsse werden nach den Anforderungen der aktuellen Fondsstruktur investiert.
In Anbetracht der hartnäckigen Inflation wird sich der restriktive Kurs der Notenbanken fortsetzen, der Zinsgipfel höher und voraussichtlich auch dauerhafter sein, als dies von vielen Marktteilnehmern bis vor kurzem noch erwartet wurde. Insofern sind die Risiken für Rücksetzer an den Märkten unverändert hoch.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Bei Laufzeitfonds ist der Investmentprozess zweigeteilt: In der Auflegungsphase wird das Portfolio (vor dem Hintergrund der Laufzeit und das für den Fonds vorgesehenen Anlageuniversum) zusammengestellt. Das Portfoliomanagement legt unter diesen Rahmenbedingungen eine Struktur fest und wählt im Anschluss aussichtsreiche Anleihen für den Fonds aus. Vor allem in diesem Stadium findet ein intensiver Austausch zwischen den Experten für die jeweiligen Marktsegmente statt. Nach Auflage des Fonds findet eine kontinuierliche Überwachung der einzelnen Positionen durch das Portfoliomanagement statt, jedoch werden die Steuerungsmaßnahmen aus Kostengründen auf das Wesentliche beschränkt.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Stammdaten Fondsname LIGA-Pax-Laurent-Union (2027) ISIN LU1172828052 WKN A11815 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.04.2015 Laufzeitende 31.03.2027 Geschäftsjahr 01.04. - 31.03. Risikoklasse 2 SRI7 2 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag5 2,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %8 Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 0,80 % p.a. Laufende Kosten6 0,8 % p.a. Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 0,80 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022) Freistellungsempfehlung 1,59 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Die durchschnittliche Rendite (brutto) bezieht sich auf das gesamte Rentenvermögen mit Kasse und Rentenderivaten sowie Durchschau auf Anlagen eines Zielfonds soweit technisch möglich. In die Berechnung der Kennzahl gehen alle Finanzinstrumente mit einer auf maximal 20% gekappten Rendite der Rentenanlagen ein. Mit dieser Vorgehensweise wird vermieden, dass rechnerische Extremwerte von gering gewichteten Anlagen im Sondervermögen maßgebliche Auswirkungen auf die Renditekennzahl haben. Aussagen zur Höhe der Ertragsausschüttung, zu Risiken bzw. der zukünftigen Wertentwicklung können daraus nicht abgeleitet werden.
2 Die durchschnittliche Restlaufzeit auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens (Bei vorzeitigem Kündigungsrecht geschätzt).
3 Durchschnittliche Zinsbindungsdauer auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
4 Durchschnittliches Rating auswertbarer Vermögensgegenstände des Rentenvermögens.
5 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
6 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
7 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
8 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
9 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.