Fondsportrait
UniGlobal Dividende A
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU1570401114 124,34 EUR 118,42 EUR 23.06.2022 0,22% 0,26 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Weltweit investierender Aktienfonds mit dividendenstarken UnternehmenDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 6 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird weltweit überwiegend in Aktientitel dividendenstarker Unternehmen angelegt. Darunter fallen Unternehmen mit attraktiver Dividendenrendite und langfristig überzeugenden Gewinnperspektiven. Die Anlagestrategie orientiert sich an einem Vergleichsmaßstab 10, wobei versucht wird, dessen Wertentwicklung zu übertreffen. Das Fondsmanagement kann durch aktive Über- und Untergewichtung einzelner Vermögenswerte wesentlich – sowohl positiv als auch negativ – von diesem Vergleichsmaßstab abweichen. Darüber hinaus sind Investitionen in Titel, die nicht Bestandteil des Vergleichsmaßstabs sind, jederzeit möglich.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements12Das erste Quartal wurde vom Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine und den daraufhin verhängten Sanktionen des Westens geprägt. Es zeichnet sich weiter ab, dass es keine Eskalation bzw. ein militärisches Eingreifen des Westens gibt. Insofern kam es an den Kapitalmärkten zu der Schlussfolgerung, dass Russland für das globale Wachstum zu irrelevant ist. So konnten sich die Aktienbörsen erholen. Ein altes Thema bleibt allerdings bestehen bzw. hat sich noch weiter verschärft: So hat die kriegerische Auseinandersetzung die ohnehin hohe Inflation weiter befeuert. Insgesamt verzeichneten die europäischen Aktienmärkte Kapitalabflüsse internationaler Anleger, die bevorzugt wieder in den USA investiert haben. Gleichzeitig wurden vor allem konjunkturzyklische Sektoren abgebaut und im Gegenzug defensivere Aktien favorisiert.
Das Fondsmanagement erwarb im Berichtszeitraum unter anderem Titel von Stellantis. Auch wenn die Lieferketten-Engpässe die Autobranche weiter belasten, befindet sich der Konzern mitten in der Transformation. Gekauft haben wir zudem Vodafone, da neue Regulierungen den Telekommunikationsmarkt stützen. Zudem wurden unter anderem die Aktien von Sysco, Medtronic und Newmont erworben.
Verkauft haben wir hingegen den Corona-Profiteur Nestlé, der während der Pandemie massiv vom Verkauf von Kaffee und Tiernahrung profitiert hatte. Zudem trennten wir uns von Kimberley-Clark aufgrund stark steigender Kosten, da unsicher ist, ob der Konzern über genügend Preissetzungsmacht verfügt. Veräußert wurden auch Verizon und Kellogs, da letzterer vor allem Agrarprodukte als Hauptrohstoff verarbeitet. Diese sind im Zuge des Krieges deutlich teurer geworden.
Solange der Ukraine-Krieg anhält, ist die Unsicherheit für die Kapitalmärkte hoch. Mit zunehmender Dauer der Kampfhandlungen und Sanktionen verstärken sich die Auswirkungen auf die Konjunktur und Inflation. In der aktuellen Situation mit vielen Unabwägbarkeiten macht es wenig Sinn, ausgeprägte Positionierungen in die eine oder andere Richtung einzugehen. Mit mehr Klarheit sollten sich im Jahresverlauf wieder verstärkt Investitionschancen bieten.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Der quantitative Investmentprozess baut maßgeblich auf dem Bottom-up-Ansatz auf, stellt also zunächst auf Einzeltitelgesichtspunkte ab.Um ein besonders vorteilhaftes Rendite-Risiko-Profil zu erreichen werden fundamentale Charakteristika der Unternehmen aus Rendite- und Risikosicht bewertet und bei der Anlageentscheidung berücksichtigt. Der Schwerpunkt der Portfoliokonstruktion liegt dabei auf der Reduktion des Risikos und erfolgt unabhängig von der Benchmark. Bevorzugt werden Aktien, die sowohl ein geringes Risiko als auch eine hohe Attraktivität aufweisen. Auf diese Weise erhält das Portfolio seinen defensiven, aber chancenreichen Charakter.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 31.05.2022
Stammdaten Fondsname UniGlobal Dividende A ISIN LU1570401114 WKN A2DMRE Fondswährung EUR Auflegungsdatum 12.07.2017 Geschäftsjahr 01.04. - 31.03. Risikoklasse 3 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Taggleich (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Morningstar Rating 4 Vergleichsgruppe Global Equity Income Scope Mutual Fund Rating B2 Vergleichsgruppe Aktien Welt Dividende Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag5 5,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %8 Verwaltungsvergütung Zurzeit 1,20 % p.a., maximal 1,55 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %8 Laufende Kosten7 1,51 % (Geschäftsjahr 2021/2022) Erfolgsabhängige Vergütung 0,00 % Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte Mai Ausschüttung 3,83 EUR (Geschäftsjahr 2021/2022) Teilfreistellung11 30,00 % (Privatanleger) Freistellungsempfehlung 2,70 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Die Risikoklassifizierung basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen und weicht vom Risikoindikator der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ab.
2 Scope Mutual Fund Rating per 31.05.2022
3 Morningstar Rating Gesamt per 31.05.2022
4 Durchschnittliche Dividendenrendite der Werte im Fonds im vergangenen Geschäftsjahr.
5 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
6 Der Wert ist bezogen auf das durchschnittliche Fondsvermögen der letzten Vergleichsperiode (01.10.2020 - 30.09.2021). Dies entspricht bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertroffen hat. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode.
7 Die „laufenden Kosten” umfassen alle vom Fonds getragenen Kosten ohne erfolgsabhängige Vergütung und Transaktionskosten.
8 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
9 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
10 100% MSCI WORLD HIGH DIVIDEND YIELD
11 Die Teilfreistellung dient als Ausgleich für bestimmte Steuern, die bereits auf Fondsebene erhoben wurden. Die steuerpflichtigen Erträge des Fonds, zum Beispiel bei einer Ausschüttung, sind daher in Höhe des genannten Prozentsatzes steuerfrei.
12 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.