Fondsportrait
UniInvest Nachhaltig 2
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU2368864844 44,04 EUR 44,04 EUR 21.03.2023 0,20% 0,09 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Nachhaltig ausgerichtetes ausgewogenes Multi-Asset-KonzeptDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 4 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen wird in Aktien, Anleihen (auch hochverzinsliche Anlagen und Contingent Convertible Bonds), Geldmarktinstrumente, Rohstoffe und Währungen angelegt. Die Anlagen können über Direktinvestments (außer Rohstoffe) und in Form von Verbriefungen beziehungsweise Derivaten sowie Zielfonds erfolgen. Das Anlagekonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Anlageklassen. Der Fonds berücksichtigt bei der Auswahl der Anlagen überwiegend ethische, soziale und ökologische Kriterien. Ziel ist es, eine langfristig angemessene Rendite des angelegten Kapitals zu erwirtschaften, ohne eine fest definierte Struktur der Anlageklassen beachten zu müssen. Dabei investiert der Fonds strategisch zu rund 45 Prozent in Aktien bzw. Aktienfonds, die ihre Mittel weltweit sowohl in Standardwerte als auch in Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mit überdurchschnittlicher Wachstumsdynamik investieren. Zur taktischen Steuerung kann die Aktienquote je nach Kapitalmarktsituation zwischen 15 Prozent und 60 Prozent betragen. Der Fonds strebt auch nachhaltige Investitionen im Sinne des Art. 2 Ziff. 17 der VO (EU) 2019/2088 („Offenlegungsverordnung“) an. Weiterhin werden beim Erwerb von Wertpapieren, Geldmarktinstrumenten und Investmentanteilen nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein index-gebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktiv Anlageentscheidungen und kann die Auswahl von Anlagen grundsätzlich sehr flexibel vornehmen. Der Fonds wird ausschließlich in einer Fondsgebundenen Rentenversicherung der R+V Lebensversicherung AG eingesetzt. Eine direkte Erwerbsmöglichkeit für Anleger besteht nicht.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements4Rückläufige Inflations- und bessere Wachstumsdaten als im Vorfeld befürchtet führten zunächst zu sinkenden Renditen an den Anleihe- und steigenden Kursen an den Aktienmärkten. Die Inflation scheint aber hartnäckiger zu sein als erhofft, sodass die Zentralbanken betonten, dass ein Ende der Zinserhöhungen noch nicht absehbar sei. Insgesamt ergab sich daraus für die vergangenen drei Monate eine divergierende Entwicklung: Wertsteigerungen bei Hochzins- und Schwellenländeranleihen sowie europäischen Aktien standen Verluste bei US- und japanischen Aktien sowie bei Staats- und Unternehmensanleihen gegenüber.
Das Fondsmanagement hat die Aktienquote im Berichtszeitraum aktiv gesteuert. Nach einem Jahresstart mit einer höheren Quote erfolgten ab Februar sukzessive Gewinnmitnahmen und Reduktionen, sowohl bei globalen als auch bei Schwellenländer-Aktien. Mit Blick auf die thematischen Investments wurde ein neuer Zielfonds mit Fokus auf die globale Energiewende aufgenommen, um von der Dynamik in diesem Bereich zu profitieren.
Im Rententeil nahmen wir an diversen Neuemissionen teil, insbesondere von Unternehmensanleihen. Der Anteil von auf Euro lautenden Staatsanleihen wurde reduziert, das Engagement in Schwellenländer-Staatsanleihen im Gegenzug erhöht. Die Duration lag zuletzt bei 2,3 Jahren und damit deutlich niedriger als zuvor.
Darüber hinaus haben wir unsere Position im japanischen Yen angehoben und die nachhaltigen Absolute Return-Strategien weiter ausgebaut.
Die Wertentwicklung des Fonds wurde von Hochzins-Unternehmensanleihen, den Absolute Return-Strategien sowie Schwellenländer-Aktien unterstützt. Belastend wirkten sich hingegen die Anlagen in Euro- und Schwellenländer-Staatsanleihen aus.
In Anbetracht der hartnäckigen Inflation wird sich der restriktive Kurs der Notenbanken fortsetzen, der Zinsgipfel höher und voraussichtlich auch dauerhafter sein, als dies von vielen Marktteilnehmern bis vor kurzem noch erwartet worden war. Insofern sind die Risiken für Rücksetzer an den Märkten unverändert hoch.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.InvestmentprozessDer Investmentprozess beschreibt die einzelnen Schritte und Zusammenhänge, die zur Erreichung des Fondszieles durchlaufen werden.Der Investmentprozess basiert auf dem M4-Prinzip. Was ist darunter zu verstehen? Das aktive Fondsmanagement sorgt durch Anwendung des M4-Prinzips dafür, dass die aus Sicht des Portfoliomanagements aussichtsreichsten Anlagemöglichkeiten berücksichtigt werden. Der Begriff M4 steht dabei für die Grundsätze der Investitionstätigkeit: viele Anlageklassen (Multi Asset), viele Anlageinstrumente (Multi Instrument), viele Ertragsquellen (Multi Alpha) und die Erweiterung des Management-Know-hows (Multi Management). Somit verfügt das Portfoliomanagement über ein großes Maß an Handlungsspielraum, um die Investitionsmöglichkeiten an den Kapitalmärkten – je nach Marktlage – flexibel nutzen zu können. Damit ist die resultierende Fondsstruktur das Ergebnis des systematischen Zusammenspiels unterschiedlicher Spezialisten.
TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 28.02.2023
Stammdaten Fondsname UniInvest Nachhaltig 2 ISIN LU2368864844 WKN A3CVSG Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.09.2021 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 3 SRI2 3 von 7 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Ausgabeaufschlag 0,00 % vom Anteilwert. Verwaltungsvergütung zurzeit 1,35 % p.a., maximal 2,00 % p.a., Hiervon erhält Ihre Bank 50,00 %
3Laufende Kosten1 2,4 % p.a. Ertragsverwendung Thesaurierend 1 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.
2 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.
3 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
4 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.