Fondsportrait

UniThemen Defensiv A

  • ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.)
    LU2380122288 46,97  EUR 46,05  EUR 21.03.2023 0,11% 0,05  EUR 0,00  EUR
    Risikoklasse:
    geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko
    Kategorie Empfohlene Anlagedauer
    Globaler Themenfonds mit marktneutralem Charakter

    Der Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 3 Jahren oder länger.

    Anlagestrategie

    Das Fondsvermögen kann in Aktien, Anleihen (auch Anlagen aus den Schwellenländern), Geldmarktinstrumente und Währungen angelegt werden. Die Anlagen können über Direktinvestments und in Form von Verbriefungen beziehungsweise Derivaten erfolgen. Das Anlagekonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Themeninvestments. Themeninvestments umfassen grundsätzlich Investitionen in verschiedene thematisch gruppierte Aktienwerte. Die marktneutrale Anlagestrategie verfolgt dabei eine Kombination derivativer Kauf- und Verkauf-Positionen. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktive Anlageentscheidungen und kann die Auswahl von Anlagen grundsätzlich sehr flexibel vornehmen.

    Fondsstrategie und Fondsmanagement

    Welche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.
    Kommentar des Fondsmanagements8

    Zeitraum: 01.12.2022 - 28.02.2023

     

    Rückläufige Inflations- und unerwartet gute Wachstumsdaten führten zunächst zu steigenden Kursen an den Aktienmärkten. Die Inflation scheint aber hartnäckig zu bleiben, sodass die Zentralbanken betonten, dass ein Ende der Zinserhöhungen noch nicht absehbar sei. Insgesamt ergab sich daraus für die vergangenen drei Monate eine divergierende Entwicklung: Wertsteigerungen bei europäischen Aktien standen Verluste bei US- und japanischen Papieren gegenüber.
    Im Berichtszeitraum wirkte sich vor allem das Thema Konsum 4.0 positiv auf die Fondsentwicklung aus, da sich das Wirtschaftsumfeld für konsumnahe Themen stabiler gehalten hat als von den Marktteilnehmern zunächst erwartet. Vor allem das Unterthema Luxus profitierte von der schnellen Abkehr von der Zero-Covid-Politik in China. Entsprechend haben wir das Gewicht von Konsumtiteln insgesamt erhöht und hierbei unter anderem asiatische Online-Reiseanbieter ins Portfolio aufgenommen.
    Auch das Thema Vernetzte Welt trug positiv zur Performance bei, insbesondere der Bereich Automatisierung fand hier große Aufmerksamkeit.
    Das Thema Künstliche Intelligenz hat durch die Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT neuen Schwung erhalten, wir haben dieses Thema zunächst über den Erwerb von Titeln von Hochleistungschips-Anbietern abgedeckt.
    Des weiteren wurde das Unterthema Reflation leicht ausgebaut und der Fokus von US-Titeln stärker zugunsten von europäischen und japanischen Titeln verschoben.
    Das Gewicht des Themas Mobilität der Zukunft haben wir hingegen reduziert, da es einen sehr zyklischen Charakter aufweist. Hierbei minimierten wir hauptsächlich unsere Positionen in Autotiteln.
    Das Thema Medizin von Morgen bietet zwar weiterhin einen defensive Ausgleich im Portfolio, es wurde aber zurückgeführt.
    In Summe stockten wir im Berichtszeitraum diejenigen Themen auf, die zyklischer ausgerichtet und zuletzt durch die Zinsanhebungen stärker unter Druck geraten und somit auch geringer gewichtet waren.
    Da der Zinsanhebungszyklus inzwischen weit fortgeschritten ist, gehen wir davon aus, dass bei den Themen und den investierten Titeln die fundamentalen Daten relevanter werden und die Zinsdiskussion allmählich in den Hintergrund treten kann.
    Fondsmanagement

    Wir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.
    Teamansatz

    Unsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.

    Historische Wertentwicklung per 28.02.2023


    Stammdaten
    Fondsname UniThemen Defensiv A
    ISIN LU2380122288
    WKN A3CY19
    Fondswährung EUR
    Auflegungsdatum 01.10.2021
    Geschäftsjahr 01.10. - 30.09.
    Risikoklasse 2
    SRI5 2 von 7
    Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich
    Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot)
    Verwaltungsgesellschaft
    (Legal Entity Identifier)
    Union Investment Luxembourg S.A.
    (529900FSORICM1ERBP05)
    Fondstyp OGAW-Sondervermögen
    Scope Mutual Fund Rating B1
    Vergleichsgruppe Aktien Market Neutral Global
    Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate
    Ausgabeaufschlag2 2,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %6
    Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 1,50 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %6
    Laufende Kosten4 0,9 % p.a.
    Erfolgsgebühr3 0,0 %
    Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November
    Freistellungsempfehlung 0,83 EUR pro Anteil (Schätzwert)

    1 Scope Mutual Fund Rating per 28.02.2023

    2 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.

    3 Die vorstehende Schätzung der jährlichen Erfolgsgebühr entspricht dem Durchschnittswert der vergangenen letzten fünf Vergleichsperioden. Der zukünftige Betrag hängt davon ab, wie gut sich Ihre Anlage in der aktuellen Vergleichsperiode (01.10 - 30.09) im Vergleich zu dem in der Anlagepolitik angegebenen Vergleichsmaßstab entwickelt. Die Erfolgsgebühr entspricht dabei bis zu 25 % des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung des Vergleichsmaßstabs übertrifft. Die Auszahlung der Vergütung erfolgt jährlich nach Ende der Vergleichsperiode. Weitere Informationen zur Erfolgsgebühr können Sie dem Abschnitt ?Kosten? des Verkaufsprospektes entnehmen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.

    4 Hierbei handelt es sich um eine Schätzung. Die laufenden Kosten umfassen die vom Fonds getragenen Kosten inklusive Transaktionskosten. Eine eventuelle Erfolgsgebühr wird nicht berücksichtigt. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den aktuellen Verkaufsunterlagen. Der ausgewiesene Wert wird analog des Basisinformationsblattes (BIB) auf eine Nachkommastelle gerundet.

    5 SRI (Summary Risk Indicator). Anhand des Gesamtrisikoindikators können Produkte hinsichtlich des möglichen Risikos miteinander verglichen werden. Je höher der Gesamtrisikoindikator, umso höher das Risiko. Die Einstufung kann sich künftig ändern. Ein Gesamtrisikoindikator von 1 bedeutet nicht, dass es sich um eine risikofreie Anlage handelt.

    6 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.

    7 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.

    8 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.

Börse

Loading:
Data

from
Server Uhr
DAX ESTOXX50 Bund-Future

Kontakt

Tel. 00352 2640-9500