Fondsportrait
UniThemen Defensiv A
-
ISIN Ausgabe- preis Rücknahme- preis Preisdatum Änderung zum Vortag Änderung zum Vortag Zwischengewinn (Ertragsausgleich wurde durchgef.) LU2380122288 47,48 EUR 46,55 EUR 23.06.2022 -0,32% -0,15 EUR 0,00 EUR Risikoklasse: geringes Risiko mäßiges Risiko erhöhtes Risiko hohes Risiko sehr hohes Risiko Kategorie Empfohlene Anlagedauer Globaler Themenfonds mit marktneutralem CharakterDer Fonds eignet sich für Kunden mit einem Anlagehorizont von 3 Jahren oder länger.
AnlagestrategieDas Fondsvermögen kann in Aktien, Anleihen (auch Anlagen aus den Schwellenländern), Geldmarktinstrumente und Währungen angelegt werden. Die Anlagen können über Direktinvestments und in Form von Verbriefungen beziehungsweise Derivaten erfolgen. Das Anlagekonzept des Fonds verbindet ein aktives Management mit einer flexiblen Steuerung einer Vielzahl von Themeninvestments. Themeninvestments umfassen grundsätzlich Investitionen in verschiedene thematisch gruppierte Aktienwerte. Die marktneutrale Anlagestrategie verfolgt dabei eine Kombination derivativer Kauf- und Verkauf-Positionen. Die Anlagestrategie bezieht sich nicht auf einen Vergleichsmaßstab und verfolgt kein indexgebundenes Ziel. Das Fondsmanagement trifft auf Basis aktueller Kapitalmarkteinschätzungen aktive Anlageentscheidungen und kann die Auswahl von Anlagen grundsätzlich sehr flexibel vornehmen.
Fondsstrategie und FondsmanagementWelche Investment-Philosophie verfolgen wir, wie funktioniert das Zusammenspiel im Team und welche Produktionsschritte durchläuft der Fonds? Hier finden Sie die Antworten.Kommentar des Fondsmanagements7Der anhaltende Krieg in der Ukraine, die Covid-Entwicklung in China und die Inflationsentwicklung in den USA bzw. Europa haben in den vergangenen drei Monaten zu erhöhten Unsicherheiten an den Kapitalmärkten und damit zu Kursverlusten bei Aktien, Anleihen und auch vielen Rohstoffen geführt. Der Rohölpreis stieg hingegen durch den Krieg und die daraufhin verhängten Sanktionen um mehr als zwanzig Prozent.
Der UniThemen Defensiv ist neben langfristigen Wachstumsthemen auch in Unternehmen investiert, die von Reflation profitieren oder überdurchschnittlich stark eigene Aktien zurückkaufen. Über den Berichtszeitraum haben die Themen mit hohen Aktienbewertungen und einem starken Technologiefokus eher negativ tendiert, während defensive Unternehmen mit hoher Dividende und Rückkaufprogrammen deutlich gewinnen konnten. Ebenso positiv konnte sich das Reflationsthema beweisen, das von höheren Energiepreisen und gestiegenen Zinsen profitiert hat.
Das Thema Zukunft der Mobilität konnte aufgrund von globalen Stimulusmaßnahmen und abnehmenden Lieferkettenschwierigkeiten im Halbleiterbereich in den letzten Monaten deutlich zulegen.
Im Fonds wurden die Themen alternde Gesellschaft und Wasser aufgrund von Sorgen um eine schwächere Konsumentwicklung deinvestiert, wohingegen Reflation und Aktienrückkäufe neu aufgenommen wurden. Das Thema Zukunft der Mobilität gewann nach der deutlichen Korrektur im ersten Quartal deutlich an Attraktivität hinzu und wurde daher im Fonds höher gewichtet.
Die Lage an den Kapitalmärkten dürfte durch die Unklarheiten über den Inflationspfad, die Wachstumsaussichten, die Geldpolitik und die Marktliquidität zunächst schwierig bleiben, bevor eine Besserung eintritt. Die robuste Konjunktur, die gute Ertragslage der Unternehmen und die Fiskalpolitik bleiben unterstützende Faktoren. Im weiteren Jahresverlauf dürften die Unsicherheiten abnehmen und sich damit die Perspektiven für chancenorientierte Anlagen wieder verbessern.FondsmanagementWir sind einer der wenigen Fondsanbieter, die einen stringenten Teamansatz im Fondsmanagement verfolgen. Wie wir das machen, erfahren Sie hier. Außerdem berichten wir regelmäßig über die Entwicklung des Fonds.TeamansatzUnsere Fonds werden auf Basis eines Teamansatzes gesteuert. Auch wenn der zuständige Portfoliomanager eigenverantwortlich handelt, so ist jede Anlage Ergebnis einer Gemeinschaftsarbeit. Damit die Rundumschau dieses ganzheitlichen Ansatzes funktioniert, ist ein enger Austausch innerhalb des Portfoliomanagements notwendig. Warum wir das machen? Um die vielversprechendsten Investmentideen zu finden und möglichst viele Blickwinkel miteinander zu kombinieren, um die bestmögliche Entscheidung treffen zu können.
Historische Wertentwicklung per 31.05.2022
Stammdaten Fondsname UniThemen Defensiv A ISIN LU2380122288 WKN A3CY19 Fondswährung EUR Auflegungsdatum 01.10.2021 Geschäftsjahr 01.10. - 30.09. Risikoklasse 2 Verfügbarkeit grundsätzlich bewertungstäglich Preisfeststellung Tag+1 (Ordererteilung vor 16 Uhr im UnionDepot) Verwaltungsgesellschaft
(Legal Entity Identifier)Union Investment Luxembourg S.A.
(529900FSORICM1ERBP05)Fondstyp OGAW-Sondervermögen Sparplan Ab 25,00 EUR pro Rate Ausgabeaufschlag2 2,00 % vom Anteilwert. Hiervon erhält Ihre Bank 90,00 - 100,00 %5 Verwaltungsvergütung Zurzeit 0,60 % p.a., maximal 1,50 % p.a. Hiervon erhält ihre Bank 25,00 - 35,00 %5 Laufende Kosten4 0,80 % Erfolgsabhängige Vergütung 0,00 % Ertragsverwendung Ausschüttend Mitte November Freistellungsempfehlung 0,05 EUR pro Anteil (Schätzwert) 1 Die Risikoklassifizierung basiert auf verbundeinheitlichen Risikoprofilen und weicht vom Risikoindikator der wesentlichen Anlegerinformationen (wAI) ab.
2 Wenn dieser Fonds in einer Versicherungslösung vermittelt wird, wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
3 Dies entspricht bis zu 25% des Wertes, um den die Anteilwertentwicklung die Entwicklung der Bemessungsgrundlage übersteigt.
4 Es handelt sich hierbei um eine Kostenschätzung, da aufgrund Anpassungen im letzten Geschäftsjahr die Angabe nicht sinnvoll ist.
5 Die Höhe der Partizipation kann sich ändern.
6 Es handelt sich um einen Ausweis einschließlich derivativer Finanzinstrumente.
7 Die Quelle der genannten Finanzmarktdaten ist, sofern nicht anders ausgewiesen, Datastream oder Bloomberg.