Hinweisbekanntmachung an die Anleger des Fonds UniGlobal II
In ihrer Eigenschaft als Verwaltungsgesellschaft der Fonds UniSector, UniProInvest: Aktien sowie UniGlobal II hat die Union Investment Luxembourg S.A. (die „Verwaltungsgesellschaft“) im Einklang mit den gegenwärtig gültigen gesetzlichen, aufsichtsbehördlichen sowie vertraglichen Bestimmungen beschlossen, den Fonds UniProInvest: Aktien sowie die vier hiernach genannten Unterfonds des UniSector (nachfolgend: die „Unterfonds“) mit Wirkung zum 28. Juni 2013 mit dem ebenfalls von der Verwaltungsgesellschaft verwalteten Fonds Luxemburger Rechts UniGlobal II zu verschmelzen:
Name |
Klasse |
WKN / ISIN |
Übertragen in |
Klasse |
WKN / ISIN |
UniSector: Finance |
A |
921557 / LU0101441839 |
UniGlobal II |
A |
A1JQ13 / LU0718610743 |
UniSector: GenTech |
A |
602092 / LU0125232032 | |||
UniSector: ConsumerGoods |
A |
921564 / LU0101441912 | |||
UniSector: MultiMedia |
A |
921565 / LU0101441169 | |||
UniProInvest: Aktien |
A |
A0M6KH / LU0328407365 | |||
UniProInvest: Aktien |
-net- A |
A0M6KJ / LU0328407951 |
Die Verwaltungsgesellschaft erachtet die Übertragung aus Gründen der Wirtschaftlichkeit im Interesse der Anleger als vorteilhaft. Die übertragenden Fonds weisen ein vergleichsweise geringes Volumen auf und sind darüber hinaus aufgrund der geringen Nachfrage am Markt kaum betriebswirtschaftlich sinnvoll zu betreiben. Damit ist ein optimales Erreichen der Anlageziele langfristig nicht zu gewährleisten.
Die am Übertragungsstichtag verbleibenden Vermögenswerte, die dem jeweiligen übertragenden Fonds / Unterfonds zugeordnet werden, werden in den übernehmenden Fonds UniGlobal II eingebracht.
Die in nachstehender Tabelle aufgeführten wesentlichen anlagespezifischen Besonderheiten respektive Unterschiede des übertragenden Fonds / Unterfonds beziehungsweise des übernehmenden Fonds stellen sich wie folgt dar:
Anlageziel UniSector: Finance / UniSector: GenTech / UniSector: ConsumerGoods / UniSector: MultiMedia Ziel der Anlagepolitik von UniSector: Finance, UniSector: GenTech, UniSector: ConsumerGoods, UniSector: MultiMedia ist es, unter Beachtung der Risikostreuung eine Wertentwicklung zu erreichen, die zu einem Wertzuwachs führt. UniProInvest: Aktien Ziel der Anlagepolitik von UniProInvest: Aktien ist die Erwirtschaftung einer angemessenen Rendite des angelegten Kapitals bei gleichzeitiger Beachtung wirtschaftlicher und politischer Risiken sowie des Währungsrisikos. |
Anlageziel UniGlobal II Ziel der Anlagepolitik des UniGlobal II ist es, unter Beachtung der Risikostreuung eine Wertentwicklung zu erreichen, die zu einem Vermögenszuwachs führt. | |
Anlagepolitik UniSector: Finance Das Unterfondsvermögen wird zu mindestens zwei Dritteln international angelegt in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und, sofern diese als Wertpapiere gem. Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, in Genuss- und Partizipationsscheinen von Unternehmen sowie daneben in Indexzertifikaten und Optionsscheinen. Bei den Emittenten vorgenannter Werte dieses Branchenfonds für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen handelt es sich überwiegend um Unternehmen mit einer überwiegenden Tätigkeit in den Bereichen Bank- und Versicherungswesen, dem Wertpapiermarkt, Finanzdienstleistungen und Finanzinformationen sowie Immobilien. Daneben können für das Unterfondsvermögen abgeleitete Finanzinstrumente eingesetzt werden. Der Unterfonds legt höchstens 10 % seines Netto-Unterfondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. UniSector: GenTech Das Unterfondsvermögen wird zu mindestens zwei Dritteln international angelegt in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und, sofern diese als Wertpapiere gem. Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, in Genuss- und Partizipationsscheinen von Unternehmen sowie daneben in Indexzertifikaten und Optionsscheinen. Bei den Emittenten vorgenannter Werte dieses Branchenfonds für Gentechnologie, Genforschung und der Herstellung gentechnisch basierter Produkte handelt es sich überwiegend um Unternehmen mit einer überwiegenden Tätigkeit in der Erforschung von Genmaterial sowie der Entwicklung bzw. Herstellung von Methoden, Verfahren und Infrastruktur zur Isolierung und/oder Anwendung, der Vermehrung und Neukombination von Erbmaterial sowie deren Einsatz zur Erstellung gentechnisch basierter Medikamente, Therapien, landwirtschaftlicher Erzeugnisse und anderer entsprechender Produkte. Daneben können für das Unterfondsvermögen abgeleitete Finanzinstrumente eingesetzt werden. Der Unterfonds legt höchstens 10 % seines Netto-Unterfondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. UniSector: ConsumerGoods Das Unterfondsvermögen wird zu mindestens zwei Dritteln international angelegt in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und, sofern diese als Wertpapiere gem. Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, in Genuss- und Partizipationsscheinen von Unternehmen sowie daneben in Indexzertifikaten und Optionsscheinen. Bei den Emittenten vorgenannter Werte dieses Branchenfonds für Gebrauchs- und Verbrauchsgüter handelt es sich überwiegend um Unternehmen mit einer überwiegenden Tätigkeit in den Bereichen Automobil, Elektronikgeräte, Freizeitprodukte, Haushaltsbedarf, Nahrungsmittel, Bekleidung usw. Daneben können für das Unterfondsvermögen abgeleitete Finanzinstrumente eingesetzt werden. Der Unterfonds legt höchstens 10 % seines Netto-Unterfondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. UniSector: MultiMedia Das Unterfondsvermögen wird zu mindestens zwei Dritteln international angelegt in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und, sofern diese als Wertpapiere gem. Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, in Genuss- und Partizipationsscheinen von Unternehmen sowie daneben in Indexzertifikaten und Optionsscheinen. Bei den Emittenten vorgenannter Werte dieses Branchenfonds für Internet, Kommunikation und Medien handelt es sich überwiegend um Unternehmen mit einer überwiegenden Tätigkeit in den Bereichen Werbung, Radio, Television, elektrischer Ausrüstung, Entertainment, Publishing, Telefon- und Internetprodukte sowie den damit zusammenhängenden Dienstleistungen, der Computer- und Musikindustrie. Daneben können für das Unterfondsvermögen abgeleitete Finanzinstrumente eingesetzt werden. Der Unterfonds legt höchstens 10 % seines Netto-Unterfondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. UniProInvest: Aktien Das Fondsvermögen wird angelegt in Bevorzugt werden dabei solche Werte, die zu ihrem Anschaffungszeitpunkt nach Einschätzung der Verwaltungsgesellschaft - gemessen an ihrem Ertragspotenzial und ihren Zukunftsaussichten - für unterbewertet gehalten werden. Das Fondsvermögen kann ferner in fest- und variabel verzinslichen Wertpapieren, einschließlich Zero-Bonds weltweiter Emittenten in Euro angelegt werden. Die oben genannten Wertpapiere werden im Wesentlichen an Wertpapierbörsen oder an geregelten Märkten eines OECD-Mitgliedstaates, die anerkannt und für das Publikum offen sind und deren Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt. Anlagen in Wertpapiere oder in Instrumente und Techniken gemäß Artikel 4, Ziffer 2. des Verwaltungsreglements können zu Anlage- oder Absicherungszwecken eingesetzt werden. Daneben können abgeleitete Finanzinstrumente gemäß Artikel 4 eingesetzt werden. Der Einsatz von Derivaten erfolgt in Einklang mit Artikel 4, Ziffer 1. Absatz (1), Buchstabe g) des Verwaltungsreglements. Der Fonds kann auch von den im Verkaufsprospekt aufgeführten Techniken und Instrumenten zum Management von Kreditrisiken Gebrauch machen. In Abhängigkeit der jeweiligen Marktgegebenheiten kann der Fonds zur Darstellung der Exposure am Rentenmarkt und/oder Aktienmarkt Derivate, insbesondere in Form von Swaps und Optionen, beziehungsweise Optionsscheine einsetzen. OTC-Geschäfte gemäß Artikel 4, Ziffer 1. Absatz (1), Buchstabe g) müssen im Interesse der Anleger und zu marktüblichen Preisen abgeschlossen werden. Um eine ausreichende Liquidität zu gewährleisten, muss bei der Auswahl der Kontrahenten darauf geachtet werden, dass eine vorzeitige Veräußerung oder Glattstellung möglich ist. Die OTC-Geschäfte unterliegen einer zuverlässigen und überprüfbaren Bewertung auf Tagesbasis. Der Fonds legt höchstens 10 % seines Netto-Fondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. |
Anlagepolitik UniGlobal II Das Fondsvermögen wird vorwiegend international angelegt in Aktien, Aktienzertifikaten, Wandelschuldverschreibungen, Optionsanleihen und, sofern diese als Wertpapiere gem. Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, in Genuss- und Partizipationsscheinen von Unternehmen sowie daneben in Indexzertifikaten und Optionsscheinen. Zertifikate auf Aktien (wie z. B. American Deposit Receipts oder Global Deposit Receipts) von Unternehmen können ebenfalls erworben werden. Des Weiteren wird das Fondsvermögen angelegt in Bankguthaben und/oder Geldmarktinstrumente in Währungen weltweit, die von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Kreditinstituten als Bankeinlagen angenommen oder von im Sinne des Verwaltungsreglements zulässigen Emittenten begeben werden. Die gleichen Voraussetzungen werden dann erfüllt, wenn Bankguthaben beziehungsweise Emissionen durch entsprechende Garanten garantiert werden. Sofern diese als Wertpapiere gemäß Artikel 41 des Gesetzes vom 17. Dezember 2010 gelten, kann das Fondsvermögen bis zu 10% in Asset Backed Securities wie zum Beispiel Collateralized Debt Obligations, Collateralized Bond Obligations, Collateralized Swap Obligations und ähnliche Werte investiert werden. Der Fonds legt höchstens 10 % seines Netto-Fondsvermögens in andere OGAW oder in andere OGA an. Daneben können abgeleitete Finanzinstrumente eingesetzt werden. |
Die nachfolgende Gegenüberstellung der maßgeblichen tatsächlichen fondsspezifischen Vergütungs- und Gebührenregelung ergibt folgende Darstellung:
Name |
Name | |
UniProInvest: Aktien / UniSector: Finance / UniSector: GenTech / UniSector: ConsumerGoods / UniSector: MultiMedia |
UniGlobal II | |
Ausgabeaufschlag: UniProInvest: Aktien Klasse A: 4,0 % Klasse -net- A: entfällt UniSector: Finance / UniSector: GenTech / UniSector: ConsumerGoods / UniSector: MultiMedia Klasse A: 4,0 % |
Ausgabeaufschlag: Klasse A: 5,0 % (wird im Rahmen der Übertragung nicht berücksichtigt) | |
Rücknahmeabschlag: entfällt |
Rücknahmeabschlag: entfällt | |
Verwaltungsvergütung : UniProInvest: Aktien Klasse A: 1,2 % p.a., berechnet auf Basis des kalendertäglichen Netto-Fondsvermögens Klasse -net-A: 1,55 % p.a., berechnet auf Basis des kalendertäglichen Netto-Fondsvermögens UniSector: Finance / UniSector: GenTech / UniSector: ConsumerGoods / UniSector: MultiMedia Klasse A: 1,55 % p.a., berechnet auf Basis des kalendertäglichen Netto-Fondsvermögens |
Verwaltungsvergütung: Klasse A: 1,2 % p.a., berechnet auf Basis des kalendertäglichen Netto-Fondsvermögens | |
Erfolgsabhängige Verwaltungsvergütung: UniSector: Finance Klasse A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des MSCI World Financials Index übersteigt. UniSector: GenTech Klasse A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des MSCI World Biotechnology Index übersteigt. UniSector: ConsumerGoods Klasse A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des Vergleichsindex aus 50 % MSCI Consumer Discretionary Index und aus 50 % MSCI Consumer Staples Index übersteigt. UniSector: MultiMedia Klasse A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des Vergleichsindex aus dem nach Marktkapitalisierung gewichteten Durchschnitt der Indizes MSCI World Telecommunication Services Index, MSCI World Media Index und MSCI World Communications Equipment Index übersteigt. UniProInvest: Aktien Klassen A und –net- A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des MSCI World Value –net Return (NDUVWI), umgerechnet in Euro, übersteigt. |
Erfolgsabhängige Verwaltungsvergütung: Klasse A: Darüber hinaus kann die Verwaltungsgesellschaft eine tägliche erfolgsbezogene Vergütung in Höhe von bis zu einem Viertel des Betrages erhalten, um den die Wertentwicklung der umlaufenden Anteile die Wertentwicklung des MSCI World Index umgerechnet Euro übersteigt. |
Die Verwaltungsgesellschaft hat den UniGlobal II der dritthöchsten von insgesamt fünf Risikoklassen zugeordnet, damit weist der Fonds ein erhöhtes Risiko auf. Die übertragenden Fonds wurden den folgenden Risikoklassen zugeordnet:
Name |
Risikoklasse |
UniSector: Finance |
zweithöchste Risikoklasse, hohes Risiko |
UniSector: GenTech |
zweithöchste Risikoklasse, hohes Risiko |
UniSector: ConsumerGoods |
zweithöchste Risikoklasse, hohes Risiko |
UniSector: MultiMedia |
zweithöchste Risikoklasse, hohes Risiko |
UniProInvest: Aktien |
dritthöchste Risikoklasse, erhöhtes Risiko |
Der UniGlobal II eignet sich für Anleger, die die Chancen einer weltweiten Aktienanlage nutzen möchten und erhöhte Risiken akzeptieren.
Der UniSector: Finance eignet sich für Anleger, die die Chance einer Anlage in Aktien der Branche Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen nutzen möchten und hohe Risiken akzeptieren.
Der UniSector: GenTech eignet sich für Anleger, die die Chance einer Anlage in Aktien von Unternehmen aus der Branche Gentechnologie und Genforschung nutzen möchten und hohe Risiken akzeptieren.
Der UniSector: ConsumerGoods eignet sich für Anleger, die die Chance einer Anlage in Aktien von Unternehmen der Gebrauchs- und Verbrauchsgüterbranche nutzen möchten und hohe Risiken akzeptieren.
Der UniSector: MultiMedia eignet sich für Anleger, die die Chance einer Anlage in Aktien der Branche Internet, Kommunikation und Medien nutzen möchten und hohe Risiken akzeptieren.
Der UniProInvest: Aktien eignet sich für Anleger, die die Chance einer Anlage in Substanzwerte nutzen möchten und erhöhte Risiken akzeptieren.
Die Depotbank sowie die Depotbankgebührenstruktur sind für alle Fonds bzw. Unterfonds identisch.
Anleger des übertragenden Fonds UniProInvest: Aktien bzw. der übertragenden Unterfonds UniSector: Finance, UniSector: GenTech, UniSector: ConsumerGoods, UniSector: MultiMedia sowie die Anleger des aufnehmenden Fonds UniGlobal Il, die mit der Übertragung nicht einverstanden sind, können ihre Anteile bei der Verwaltungsgesellschaft oder einer Vertriebs- und Zahlstelle ohne Kosten letztmalig am 21. Juni 2013 bis 16.00 Uhr zur Rücknahme einreichen.
Die Anteilinhaber von Anteilen der übertragenden Fonds / Unterfonds werden am Übertragungsstichtag für ihre Anteile eine entsprechende Anzahl von Anteilen des oben genannten übernehmenden Fonds erhalten, welche sich aus dem Verhältnis des Anteilwertes des jeweils übertragenden Fonds / Unterfonds und des übernehmenden Fonds ergibt. Diese Umtauschverhältnisse werden nach dem 28. Juni 2013 bekannt gegeben. Für die Anteilinhaber der übertragenden Fonds / Unterfonds ist der mit der Übertragung des Fonds / Unterfonds zusammenhängende Umtausch ihrer Anteile nicht mit Kosten verbunden. Die Kosten der Fusion werden (mit Ausnahme jener Kosten, die aus dem Vermögen des jeweiligen übertragenden Fonds / Unterfonds zur Deckung der Auflösungskosten einbehalten werden) durch die Verwaltungsgesellschaft getragen.
Das aktuelle und zum Übertragungsstichtag gültige Verkaufsprospekt nebst Verwaltungs- und Sonderreglement des Fonds UniGlobal II sowie eine Kopie des diesbezüglichen, für den übertragenden Fonds / Unterfonds erstellten Berichts des zuständigen zugelassenen Rechnungsprüfers in Luxemburg, sind bei den Zahl- und Vertriebsstellen, der Depotbank sowie der Verwaltungsgesellschaft kostenlos erhältlich. Betroffenen Anlegern wird die Einsichtnahme in vorgenannte Dokumente empfohlen. Die aktuellen und zum Übertragungsstichtag gültigen wesentlichen Anlegerinformationen („wAI“) der Anteilklasse A des Fonds UniGlobal II werden betroffenen Anlegern zur Verfügung gestellt.
Luxemburg, im Mai 2013
Union Investment Luxembourg S.A.